WLSB-Mitgliederstatistik 2020
WLSB-Mitgliederstand erreicht neue Rekordmarke
Positive Nachrichten aus der Zeit vor Corona: Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat zum 1. Januar 2020 genau
2 246 971 Mitglieder in 5682 Sportvereinen gezählt. Dies entspricht einem Anstieg von 167 944 Mitgliedern und damit über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Dass der Zuwachs derart deutlich ausfällt, ist vor allem auf einen Sondereffekt in der Mitgliedermeldung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins (DAV) zurückzuführen. „Es freut uns sehr, dass Ende 2019 alle Kletterer und Bergsportler Teil des Sports in Württemberg geworden sind. Das spiegelt sich nun in diesen WLSB-Mitgliederzahlen wider“, sagt WLSB-Präsident Andreas Felchle.
Doch auch ohne den DAV-Sondereffekt hätte das Plus im WLSB mehr als 8000 Mitglieder betragen und damit für einen erneuten Höchststand nach 2019 gesorgt. „Auch dieses ‚bereinigte‘ Ergebnis spricht für die Stärke unserer Vereine. Doch ich richte den Blick derzeit weniger in die Vergangenheit als vielmehr in die Zukunft. Denn die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Mitgliederzahlen werden wir erst bei der nächsten Meldung Anfang kommenden Jahres sehen“, erklärt Präsident Felchle.
Natürlich hoffe er, dass diese so gering wie möglich ausfallen. Doch die Beschränkungen im Sport und die damit verbundenen erheblichen finanziellen Einbußen in den vergangenen Monaten dürften bei den Vereinen deutliche Spuren hinterlassen. Zudem könne niemand den weiteren Verlauf der Pandemie wie auch neuerliche Beschränkungen vorhersagen, erklärt Felchle.
Das Ergebnis im Sportkreis Schwäbisch Hall
Der Sportkreis Schwäbisch Hall verzeichnet dieses Jahr in der Mitgliedermeldung ein Minus: Den 164 (-4) Sportvereinen des Kreises gehörten zum Stichtag 67 750 Personen an. Das sind 132 Mitglieder oder 0,19 Prozent weniger als im Vorjahr. Das ist die Chance für unsere Vereine, sich so zu organisieren, dass man aktuell für seine Mitglieder ist. Attraktive Trendsportarten aufnehmen, für alle Altersgruppen Sportarten anbieten, wird dazu beitragen die Mitgliederzahlen zu stabilisieren bzw. zu erhöhen.
In der Rangliste der Sportfachverbände hat der Schwäbische Turnerbund seine Spitzenposition um 11 201 auf nunmehr 715 291 Mitglieder ausgebaut. Der zweitplatzierte Württembergische Fußballverband (wfv) hat hingegen ein Minus von 1475 Mitgliedern verzeichnet. Vor allem im Nachwuchsbereich sank die Zahl der wfv-Mitglieder um etwa drei Prozent. Nennenswerte Zuwächse verzeichneten der Württembergische Leichtathletikverband (ein Prozent / 96 306 Mitglieder), der Handballverband Württemberg (1,3 Prozent / 88 739 Mitglieder) sowie der Schwimmverband Württemberg (ein Prozent / 46 845 Mitglieder). Der Basketballverband Baden-Württemberg gewinnt bei den württembergischen Mitgliedsvereinen genauso hinzu (zwei Prozent / 18 228 Mitglieder) wie der American Football & Cheerleading Verband Baden-Württemberg (4,4 Prozent / 5878 Mitglieder).
Die Zahl der WLSB-Mitgliedsvereine blieb im Vergleich zu 2019 unverändert. Jedoch wurden im vergangenen Jahr nur noch 32 Sportvereine neu in den WLSB aufgenommen. Zu Beginn der 2010er-Jahre waren es konstant doppelt so viele.
Die fünf größten Sportvereine im Sportkreis Schwäbisch Hall 2020
1. TSV Crailsheim: 2553 Mitglieder
2. TSG Schwäbisch Hall: 2483 Mitglieder
3. TSV Ilshofen: 1549 Mitglieder
4. TSV Gaildorf: 1530 Mitglieder
5. Tura Untermünkheim: 1400 Mitglieder
Die gesamte WLSB-Mitgliederstatistik 2020 finden Sie unter www.wlsb.de unter dem Reiter „Der WLSB“ im Bereich WLSB-Statistik.
Über den WLSB
Der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) ist die Dachorganisation des Sports in Württemberg. Er vertritt den Sport für über zwei Millionen Vereinsmitglieder in über 5700 Vereinen, 61 Mitgliedsverbänden und 24 Sportkreisen.
Der WLSB fördert den Breiten- wie Spitzensport in vielfältiger Hinsicht und stärkt die Selbstverwaltung des Sports. Zu den wichtigsten Aufgaben des WLSB gehören die Verwaltung und Verteilung der Landeszuschüsse für den Sport, die Ausarbeitung sportpolitischer Konzepte sowie umfassende Beratung und Betreuung der Vereine und Fachverbände.
Präsident des WLSB ist seit Februar 2017 Andreas Felchle.