Schriftgröße

A A A

logo schwaebisch hall

 

 

 

22.04.2023

Gäste stürmen wieder die Tanzfläche

Die Plätze in der Ilshofener Großsporthalle sind beim Ball des Sports des Sportkreises Schwäbisch Hall am Samstagabend gut belegt. Nach Corona dürfen auch die Besucher wieder aufs Parkett.

Von Oliver Färber

20230422 195348

Mehrere turbulente und graziöse Showacts, heiße Tanz-Rhythmen von der JS-Band, etliche Auszeichnungen an herausragende Sportlerinnen und Sportler für Leistungen im vergangenen Jahr, mit Heidi Nadj eine sympathische Moderatorin und Stephen Brauer als bestgelaunter Sportkreis-Vorsitzender: So ließe sich der Ball des Sports 2023 in der Ilshofender Großsporthalle am Samstagabend kurz zusammenfassen. Das Highlight für viele Besucher war, dass sie endlich wieder selbst aktiv wurden und sowohl zwischen den Programmpunkten als nach Ehrungen und Vorführungen nach der verordneten Corona-Abstinenz selbst wieder das Tanzbein schwingen konnten – ein Mehrwert, der nach Veranstaltungen, bei denen es hieß, niemandem zu nahe zu kommen, gern genutzt wurde.

Erste Amtshandlung Brauers

„Es wird Zeit, wieder normal zu feiern“, meinte so auch Brauer in seinem Grußwort. Besonders freue er sich darüber, „dass die Hütte voll“ sei. Im Dialog mit Moderatorin Nadj blickte er auf seine erste große Aufgabe zurück, die er nur drei Tage nach seiner Wahl als neuer Sportkreis-Vorsitzender hatte: „Ich habe damals den Ball des Sports abgesagt“, erinnerte er sich.

 

brauer klein

50 Jahre Sportkreis feiern

Und so ganz nebenbei enthüllte er: Dieses Jahr feiere die Vereinigung ja ihr 50-jähriges Bestehen. Natürlich habe es früher in der Region auch schon Sportkreise gegeben. Aber nach der Kreisreform schlossen sich diese im Sportkreis Schwäbisch Hall zusammen, auch wenn den Crailsheimern dieser Name vielleicht am Anfang nicht so gefallen habe. „Aber nach fünf Jahrzehnten hat man sich aneinander gewöhnt“, war sich Brauer sicher.

Die Vorsitzenden in dieser Zeit könne man an einer Hand abzählen. Mit Brauer konnten vier der sechs an diesem Abend auf die Bühne kommen – außer dem amtierenden auch Helmut Göring, der 16 Jahre die Geschickte leitete, Rolf Grübel und Josef Singer als direkter Vorgänger Brauers – und an diesem Abend auch Bandleader. „Danke für das jahrzehntelange Engagement“, meinte Brauer und überreichte allen ein Präsent. Göring erinnerte daran, wie sein Engagement zunächst bei der Sportkreisjugend begonnen habe. Er wies auf den Wandel der Zeit hin: „Früher war das Geld nicht wichtig, sondern das Ehrenamt“, sagte er. Damals habe es keine bezahlten Kräfte im Breitensport gegeben. „Ich hatte eine Frau“, meinte er scherzhaft – und dankte ihr für ihre Mithilfe. Grübel betonte, dass er immer die große Harmonie im Sportkreis geschätzt habe. Und Singer meinte, wie wichtig es zu seiner Zeit gewesen sei, dass gemeinsam die Kunstturnvereinigung (KTV) Hohenlohe gegründet wurde.

Die war auch Teil einer Showeinlage an diesem Abend, bei der Singer auch noch einmal bewies, dass er sportlich auf keinen Fall zum alten Eisen zählt. Das aufgebaute Trampolin samt Weichbodenmatte nutzte der ehemalige Funktionär, um mit einem Salto selbst vor den Augen des Publikums durch die Luft zu wirbeln. Dafür gab’s einen donnernden Applaus. Noch mehr schienen die KTV-Sportler allerdings die Damenwelt zu beeindrucken, und das war nicht nur durch die spitzen Jubeltöne zu bemerken, welche durch die Halle schallten, als die Männer ihre Trikots auszogen und ihre Muskeln präsentierten. So mancher Gast hielt sich bei so viel Wirbeln in der Luft ab und an seine Augen zu.

Viele Ehrungen übergeben

Dass es ein Abend von lokalen Sportlern für lokale Sportler war, wurde auch an den zahlreichen Ehrungen deutlich. So wurden Menschen geehrt, die bereits mehrfach – auch als Familie – das Sportabzeichen abgelegt hatten. Besondere Freude bereitete es, zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, ob als Einzelstarter oder in Mannschaften, für ihre besonderen Leistungen 2022 auszuzeichnen. Deren Zahl war wieder besonders groß.

Hochkarätiger Showteil

Dazwischen gaben die Showacts einen Einblick, wie hochkarätig Hohenlohe Sportler auch auf der Bühne sein können. Den Anfang machte dabei das Show-Turnteam „Million Dreams“ des TSV Ilshofen. Die Mädchen boten dem begeisterten Publikum Akrobatik zu schöner Musik, erhielten viel Zwischen-, aber auch einen donnernden Applaus nach ihrer Darbietung. Als Weltmeister auf zwei Rädern traten Serafin Scheford und Max Hanselmann vom RV Öhringen auf. Die Einlage der Kunstradfahrer war ein besonderer optischer Genuss. Das galt allerdings auch für die Tanzformation der TSG Kirchberg. Elegant und sportlich, stets mit einem Lächeln auf den Lippen, schwebten die jungen Damen und Herren über den Boden.

Auch während der Tanzrunden, zu denen die Gäste aufgerufen waren, zeigten sie, welchen Spaß sie beim Tanzen haben. So animierten sie sicher manchen Besucher, mitzumachen.

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler 2022 aus dem Altkreis Crailsheim



Beim Ball des Sports wurden wegen ihrer herausragenden Leistungen 2022 folgende Sportlerinnen ausgezeichnet: vom TSV Blaufelden Susanne Busch, Carmen Diese, Petra Erhard, Silvia Hermann, Stephanie Simon, Petra Steinmetz, Manja Wiedmann, Selina Klingert, Chiara Stutz, Aurelia Lutz (alle Teakwondo) und von der Sportvereinigung Gröningen-Satteldorf Teodora Albrecht (Hammerwurf),Als erfolgreiche Sportler 2022 erhielten eine Auszeichnung: vom TSV Blaufelden Werner Hornung, Siegfried Kraft, Roland Pressler, Bernd Wiemann, Lean Kraft (Teakwondo), von den Crailsheimer Sportschützen Frank Schürger, vom ESV Crailsheim Johannes Hager (Kegeln), von der Schützenvereinigung Hengstfeld Bastian Häcker (Armbrust), von der Sportvereinigung Gröningen-Satteldorf Hermann Albrecht (Leichtathletik); vom TSV Crailsheim Bernd Brauer, Günter Seibold und Simon Vogt (alle Leichtathletik)Erfolgreiche Teams und Mannschaften 2022 erhielten in Ilshofen beim Sportlerball ebenfalls Ehrungen: vom TSV Blaufelden ein Paar „Master +41 Jahre“, zwei Paare „Master 1 +51 Jahre“, die Mannschaften wSynchron +41 und +51 Jahre, mSynchron +51 und +61 Jahre, das wTeam +41 Jahre, das Mixed Team Master und Master „1 + 51“, das mTeamMaster „1 + 51 Jahre“ und das wTeam „+41 Jahre“. (alle Taekwondo); vom TSV Crailsheim die Mannschaften U12 und U14 (beide Basketball); die Crailsheimer Sportschützen im Sportschießen, vom SV Hengstfeld die Mannschaft in der Kleinkaliber-Landesliga; von der TSG Kirchberg sowohl das A-Team Lateinformation als auch zwei Paare (Tanzen).

Hier ein paar Impressionen

 

  • 20230422_195348
  • 20230422_195355
  • 20230422_195407
  • 20230422_195501
  • 20230422_195544
  • 20230422_195710
  • 20230422_195936
  • 20230422_195939
  • 20230422_200334
  • 20230422_200451
  • 20230422_200524
  • 20230422_202534
  • 20230422_202540
  • 20230422_202544
  • 20230422_202737
  • 20230422_202740
  • 20230422_202938
  • 20230422_203007
  • 20230422_205153
  • 20230422_2051540
  • 20230422_2051560
  • 20230422_205341
  • 20230422_205548
  • 20230422_205715
  • 20230422_205905
  • 20230422_205907
  • 20230422_212529
  • 20230422_212533
  • 20230422_2125340
  • 20230422_212651
  • 20230422_212908
  • 20230422_212930
  • 20230422_220212
  • 20230422_220216
  • 20230422_220403
  • 20230422_220458
  • 20230422_220538
  • 20230422_220542
  • 20230422_220649
  • 20230422_220730
  • brauer_klein
  • ktv-hohenlohe
  • tanzsportgruppe_tsg_kirchberg
  • zweirad

 

Unsere Partner